Cardigan Corgi: Der freundliche Begleiter mit Spielgeist

Einführung

Einführung

Der Welsh Corgi Cardigan ist ein charmanter und fröhlicher Hund, der bekannt für seinen eleganten Look und seine ausgeprägten Eigenschaften als treuer Familienfeind. Mit seiner Kombination aus charmanten Gesichtern, einem lebhaften Geist und außergewöhnlicher Anpassungsfähigkeit hat er sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Begleiter etabliert. Dieser Artikel wird diese einzigartige Hunderasse beleuchten und ihre besonderen Eigenschaften aus verschiedenen Aspekten beleuchten, darunter ihre Geschichte und ihr Verhalten.

Wer ist ein Cardigan Corgi?

Wer ist ein Cardigan Corgi?

Der Welsh Corgi Cardigan ist eine der bekanntesten Unterrassen des Corgis, ein kleiner Rasse-Herdenschutzhund, der ursprünglich im 19. Jahrhundert in Wales eingesetzt wurde. Schon vor seiner offiziellen Anerkennung als «Welsh Corgi» wurden sie hauptsächlich von Bauern verwendet. Sie sollten vor allem die Wildhühnerjäger und Herden überwachen und schützen, bevor es zu einem Gefolge kam. Durch die enge Zusammenarbeit mit ihren Besitzern entwickelten sie ein starkes Vertrauen in ihre Menschen und spielerisches Verhalten.

Corgis sind bekannt für ihre freundliche und anpassungsfähige Natur. Sie sind sehr lernfähig lernen neue Verhaltensweisen und Befehle schnell und sind dankbar für positive Verstärkung wie Leckerli oder Spielzeit. In jüngeren Jahren wurde der Cardigan-Corgi aufgrund seiner Größe und seines Charmes zum Therapiehunde für Kinder eingesetzt, was auf die tiefe Verbindung zwischen Hund und Mensch hindeutet.

Eigenschaften des Cardigan Corgis

Eigenschaften des Cardigan Corgis

Cardigan Corgis sind faszinierende Hunderassen, die durch ihre Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Sie passen sich sowohl im Wohnmobil als auch in Wohnungen an, wodurch sie eine ideale Wahl für Familien mit engen Räumlichkeiten oder Menschen sind, die regelmäßig verreisen. Es spielt keine Rolle, ob sie draußen unterwegs sind oder zu Hause verbringen, der Cardigan-Corgi sucht immer nach Bewegung und Abenteuer.

Der Cardigan Corgi besitzt einige unvergleichliche Merkmale:
* Kleines Maß: Trotz ihrer robusten Knochenstruktur sind Corgi eher klein und passen sich im Alltag leicht an.
* Ausdrucksstarkes Gesicht: Mit einer auffälligen, kurzen Nase und großen Augen strahlen Cardigan Corgis stets ein gesundes und fröhliches Wesen aus.
* Leichter Körperbau: Ihre kompakte Form ermöglicht es ihnen, sich schnell zu bewegen und durch enge Orte zu navigieren.

Die Kombination dieser Eigenschaften macht die Cardigan Corgi zu einem unvergleichlichen Begleiter für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen. Sie werden besonders für ihre Intelligenz und ihr Enthusiasmus während der gemeinsamen Aktivitäten gelobt.

Ausgeglichener Lebensstil

Ausgeglichener Lebensstil

Im Zentrum des Cardigan-Corgis-Lifestyle steht der Umgang mit seinem Fell. Cardigan Corgis benötigen regelmäßige Pflege, einschließlich täglicher Bürste und gelegentlichen Shampoothescheschelung, um Hautprobleme und Schorfbehandlungen vorzubeugen. Sie sollten nicht nur im Freien spazieren gehen, sondern auch regelmäßiges Spiel in ihrem Alltag genießen.

Aber es gibt noch vieles mehr: Cardigan Corgis sind bekannt für ihren Hang zum Spielen und ihrer Neugier auf die Welt. Dies zeigt sich in den täglichen Herausforderungen sowie ihren individuellen Temperamenten. Sie benötigen daher viel Aufmerksamkeit und Interaktion mit ihrem menschlichen Besitzer, um eine gesunde Beziehung zwischen beide zu gewährleisten.

Katzen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Trinkbedürfnisse, was zu einem oft beobachteten Phänomen bei verantwortungsvollen Katzenhalter gehört: Säugetiere sind nach dem Genuss freizügenden Fleischs und anderen Beeren sehr fleißig. Die vielfrequente Flüssigkeitsphasen der Katze können manchmal auf ein bestimmtes Problem hindeuten, wobei viele Gründe für diese erhöhte Flüssigkeitsaufnahme vorhanden sein können. Wenn Sie beobachtet haben, dass Ihre Katze viel trinkt und gleichzeitig ungewöhnliche Symptome zeigt wie Lethargie, erhöhter Hunger oder sogar Unwohlsein, ist es wichtig, sich an einen Tierarzt zu wenden, um die Ursache der erhöhten Flüssigkeitsaufnahme zu ermitteln.

Ursprung und Geschichte des Cardigan Corgis

Ursprung und Geschichte des Cardigan Corgis

Ein bedeutender Aspekt des Cardigan Corgis ist seine Herkunft und die Geschichte seiner Verbindung zu Arbeit und Hausrat. Seine Wurzeln liegen in Gwynedd, Wales, einer Region mit starken Verbindungen zur Landwirtschaft. Dort wurden der Corgi und sein Vorfahren von Herdenführern eingesetzt, hauptsächlich im 19. Jahrhundert. Die Aufgabe bestand darin, Wildtier und Vieh sicher zu überwachen, indem sie durch Wälder und Felder schalteten. Der Cardigan-Corgi war besonders geschätzt wegen seiner Geschicklichkeit wie ein «Männchen der Wälder», dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit.

Ein wesentlicher Punkt ist die Geschichte des Cardigan-Corgis als Jagdhund und Schaf-oder Hoftiere. Sie waren im Vergleich zu anderen Hunden kleiner und anpasslicher, was ihnen im Laufe der Zeit einen Vorteil einträgte. Das ermöglichte es ihnen, durch Wälder und Felder zu jagen und sich in ihrer natürlichen Umgebung zurechtzufinden, aber auch beim Erhalt der Hof oder des Schafbestands vor Gefahren zu bewahren.
Mit der Zeit spielte der Corgi zunehmend eine soziale Rolle sowie in der Familie mit der Einführung von Familien und Hundefreunden zusammen. Heute ist das Cardigan-Corgi dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihr sozialer Charakter, ideal als treuer Begleiter und Familienmitglied.

Zugehörige:  Katzen mit kurzen Beinen: Alle Infos über den Munchkin

Das Interesse an dem Cardigan-Corgi hat nicht nur die Tierhaltung gefestigt, sondern auch zu seiner Popularität bei der Suche nach einem «Freundischen Begleiters» geführt. Durch die vielen Aktivitäten, die sich mit den Corgis verbinden lassen, sind sie heute eine der beliebtesten Rassen und ernten die Anerkennung für ihre außergewöhnliche Kombination von Verhalten und Anpassungsfähigkeit.

Verleihausscheidungsmerkmale

Verleihausscheidungsmerkmale

Ein Cardigan Corgi ist mehr als nur ein «schüchternes Hündchen», sondern ein wahrer Begleiter mit einem reichen Erbe, das sich in seinen Verläufern widerspiegelt.

Während ihr außergewöhnliches Aussehen schon immer auffällt und bewundernswert war, stellt der Cardigan-Corgi eine Reihe bemerkenswerter Features dar. Zum Beispiel:
* Größe: Trotz ihrer Schönheit sind Corgis klein und passen sich häufig in eng bewohnende Häuser an – ideal für Familien mit begrenzten Räumlichkeiten, aber genauso toll für Stadtmenschen oder Menschen, die ihren Heimtieren Raum einräumen wollen. Sie bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
* Körperbau: Die kompakte Form des Cardigan Corgis lässt sie nicht nur elegant aussehen, sondern auch leicht und beweglich in verschiedenen Situationen zu navigate. Dies begünstigt ihr Spielverhalten und ihre Liebe zum Tanzen.
* Besitz und Ausgeglichenheit: Der Cardigan-Corgi ist bekannt für sein freundliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit. Sie sind bekannt dafür, dass sie mit Kindern spielen und mit anderen Haustieren umgehen können.

Diese Eigenschaften machen den Cardigan Corgi besonders einzigartig, da sie neben ihren außergewöhnlichen persönlichen Merkmalen auch ein ideales Kumpan für diejenigen suchen, die Freude am Leben ausleben wollen.

Letztendlich bringt der Cardigan-Corgi nicht nur Schönheit im Aussehen, sondern auch eine Verbindung zu einer Geschichte und Entwicklungen vor sich, während er immer noch als liebevoller und treuer Begleiter zählt.

Charakteristisch für den Cardigan Corgi

Charakteristisch für den Cardigan Corgi

Der Cardigan Corgi zeichnet sich durch ein einzigartiges Blend aus Eigenschaften aus, das ihn zu einem beliebtesten Hundrassenvarianten macht. Ein wesentlicher Teil seiner Charms ist seine charakteristische Anziehungskraft. Sie sind bekannt dafür, sowohl mit ihren Besitzern als auch mit ihrem Umfeld zu interagieren.

Diese Eigenschaften machen Cardigan-Corgis außergewöhnlich und ermöglichen es ihnen, im Leben einer Familie eine wichtige Rolle zu spielen – angefangen beim Spiel bis hin zur Loyalität zu ihren Menschen.

Hier einige der herausragenden Charakterzüge:

1. Freude am Spiel: Cardigan Corgis sind bekannt für ihr aussergewöhnliches Spielverhalten. Sie lieben es, im Freien mit ihrem Herrchen zu spielen und werden schnell von einer Runde Agility oder einem Spaziergang in den Wald angeregt.
Sie machen ihrem Besitzer oft die gleiche Energie entgegen – ein typisches Zeichen ihrer Freude am Leben.

2. Lebhafter Geist: Mit seinem unabhängigem Geist ist der Cardigan-Corgi bekannt für seine Fähigkeit, Zeit zu genießen, aber auch für sein Bedürfnis nach Aktivitäten und Herausforderungen. Sie lieben es, sich zu bewegen und aktiv an ihrem Lebenslauf zu participar: Ein Spaziergang, ein Spiel im Hof oder eine Runde Agility bringen ihnen Freude.

3. Loyalität und Liebe: Echte Freunde brauchen sich nicht ausbreiten – und Corgis zeigen genau das! Sie sind bekannt für ihre Treue und ihr außergewöhnliches Zusammensein mit ihren Familien, was zu einem emotionalen Band geführt werden. In der Regel nehmen sie sich viel Zeit zum Ausruhen am Abend ein, bevor sie aufstehen und wieder gemeinsam Spaß haben.

4. Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit des Cardigan Corgis, auf verschiedenste Situationen anzupassen, ist unbestrittenes Merkmal. Sie sind nicht nur für Familien geeignet, sondern auch ideal für Menschen mit einem vollen, lebhaften Alltag.
Sie passen sich an verschiedene Umgebungen und Aktivitäten an – ob im Park bei Kindern oder beim Shopping: Immer zusammen, immer Freude.

Die Kombination aus diesen Charakterzügen macht den Cardigan Corgis zu einem einzigartigen Begleiter, der nicht nur durch Liebe, sondern auch Spiellust und Anpassungsfähigkeit zur unverzichtbaren Einheit seiner Familie wird.

Das Kuscheln mit einer Katze ist eine wunderbar entspannende Erfahrung, sowohl für Katzenbewohner als auch für ihre Lieblingen – auch wenn es nur ein kurzer Augenblick ist. Die perfekte Gelegenheit zur Ruhe. Der Text auf unserer Website /katze-kuscheln/ bietet eine Fülle an wertvollen Tipps und Tricks, die dir helfen, den ultimativen Kuschelmoment zu genießen – ein unvergessliches Vergnügen für dich und deine Katze.

Zugehörige:  Die 10 Größten Katzenrassen: Größe, Eigenschaften und Pflege

Pflege und Versorgung

Pflege und Versorgung

Der Cardigan Corgi benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit auf seinem Hauptpflegebedarf um seine Gesundheit bestmöglich zu fördern. Aber die Tatsache, dass sie so anpassungsfähig sind, erfordert auch ein flexibles und wertungsfreies Miteinander mit ihrem Besitzer .

Um den Cardigan-Corgi optimal zu pflegen, konzentrieren wir uns auf vier grundlegenden Aspekte:

  1. Bürste und Pflege: Die Fellbeschaffenheit des Cardigan Corgis ist der wichtigste Vorteil, aber das bedeutet auch mehr Arbeit. Regelmäßiges Bürsten gehört dazu: Es befreit sie von Staubstaub, und lockt auch schmutzige Flecken. Für die Fellpflege sollte man zweimal pro Woche mit einer weichen Bürste oder einem Slicker arbeiten und regelmäßig Füsse trimmen – besonders bei größeren Wanderungen im Wald.

  2. Ernährung: Die richtige Ernährung ist genauso wichtig wie das Pflegeprogramm des Corgis. Es gibt eine Vielzahl an Futtermittel auf dem Markt, von Trockenfutter bis hin zu Nassfutter – aber es kommt darauf an, welche Bedürfnisse und Präferenzen der Cardigan Corgi hat. Wenn du unsicher bist, wende dich an einen Tierarzt oder Diätberater für Empfehlungen und Ratschläge.
    Ein gesunder Lebensstil beinhaltet auch regelmäßige Bewegung durch Spaziergänge!

  3. Training: Ein ausgewogener Mix aus Spiel, Ruhe und Training-Aktivitäten ist entscheidend. Cardigan Corgis sind intelligente Hühner, aber ihre Neugier kann zu unharmonischen Situationen führen – daher ist ein sorgfältiger Umgang mit dem Corgi wichtig für seine Entwicklung. Es sollte immer im Einklang mit seinen Bedürfnissen geführt werden, ohne es mit Druck von Seiten des Tieres zu überschreiten.

  4. Gesundheit und Beobachtung: Das Wohlbefinden des Cardigan Corgis basiert nicht nur auf täglichen Übungen oder der Pflege seines Fell – sondern auch auf der Beobachtung seiner Verhaltensänderungen und des Befruchts. Wenn du merkst, dass dein Freund weniger aktiv ist oder ungewöhnliche Symptome aufweist, wende dich bitte an einen Tierarzt. Diese Regel hat seinen Vorteil – es ermöglicht dir, frühzeitig auf Probleme im Leben deines Hundes aufmerksam zu werden, bevor sie sich in ein ernstes Problem verwandeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Durch regelmäßiges Bürsten und Pflege, eine gesunde Ernährung und viel Training, sowie die Beobachtung seiner Verhaltensmuster, kannst du deine liebevollen Cardigan Corgis optimale Möglichkeiten bieten. Ein wesentlicher Faktor ist auch der direkte Kontakt mit dem Hund – um ihn und seine Bedürfnisse zu verstehen und eine harmonische Lebensweise miteinander voranzutreiben!

Gesundheitsprobleme bei Cardigan Corgis

Gesundheitsprobleme bei Cardigan Corgis

Der Cardigan Corgi, bekannt für sein fröhliches Wesen und Anpassungsfähigkeit, kann jedoch auch an bestimmten Erkrankungen leiden. Es ist daher wichtig, sich über diese Risiken zu informieren, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Hund zu gewährleisten.

Hier sind einige der häufigsten Gesundheitsprobleme, die Cardigan Corgis entwickeln können:

  1. Herzerkrankungen:

    • Herzmuskelinfarkt: Häufig in mittelgelernten und größeren Hunderassen häufiger, was bedeutet, dass Cardigan Corgis ein Risiko für dieses Problem haben. Wenn du auf einer Veranstaltung zu sehr konzentriert bist oder dein Herz schneller schlägt, kann dies zur Herzklappenbildung führen.
    • Herzerkrankungen allgemein: Im Allgemeinen können Herzerkrankungen, wie z.B. Herzklopfen, dazu führen, dass der Corgi Schwierigkeiten hat, seine täglichen Aufgaben im Alltag zu bewältigen und sich mit anderen Hunden zu verbinden.
  2. Schädeln des Körpers:

    • Rückenmarkschronische Entzündung: Ein weiterer häufiger Gesundheitszustand ist Rückenmarkssymtome und Symptome, was zu Schmerzen, Haltungsproblemen und auch Verhaltensänderungen führen kann. Sie können mit der richtigen Behandlung jedoch sehr gut auskommen.
      • Unverträglichkeit von Medikamenten: Es gibt verschiedene Verträglichkeitsprobleme bei Corgis, bei denen der Fleeing vor Medikamenten ein Grund dafür sein kann.
  3. Allergien und Hautkrankheiten:

    • Hautschäden: Der Cardigan Corgi ist bekannt für ihre Schnauze und ihre Haarpracht. Das bedeutet, dass sie stark anfällig für Allergien sind, wie z. B. Schuppendosen oder Entzündungen der Kopfhaut.

Es ist wichtig zu beachten:
* Die Vorhersage von Krankheiten kann schwierig sein, da viele Faktoren eine Rolle spielen.
* Für die Vermeidung von Krankheiten können regelmäßiges Training und eine gesunde Lebensweise hilfreich sein.
* Wenn dein Cardigan Corgi Symptome zeigt, solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen.

Mit einem verantwortungsvollen Umgang des Cardigan Corgis lässt sich diese Lebensweise sehr gut gestalten.

Umgang mit dem Hundegepräg – Tipps für Anfänger

Der Cardigan Corgi gehört zu den Hunden, die aufgrund ihres «Corgi»-Begriffs oft als «schüchternes» und «versinnbauendes» Tier wahrgenommen werden. Aber wie jeder Hund braucht er ein gesundes und harmonisches Miteinander mit seinem Besitzer. Hier sind einige Tipps für Anfänger:

1. Die Wichtigkeit des Gehegss:

  • Für die Gesundheit: Das Spielen im Freien fördert nicht nur das Wohlbefinden des Cardigan Corgis, sondern auch das Zusammenhalten der Familie.
  • Für die Beziehung: Es ermöglicht es den beiden Lebewesen sich freizunken, ohne in seinem Leben zu viel Druck auszuüben – Ideal sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hundefreunde.
Zugehörige:  Beauceron: Der elegante Schäferhund der französischen Region Beauce

2. Kommunikation im Alltag:

  • Sprache lernen: Vermeide es, «Corgi-Gespräches» zu beginnen – stattdessen achte auf die Körpersprache des Hundes.
  • Wenn der Corgi an seiner Leine wirkt unruhig, kann dies ein Zeichen für Stress sein. Versuche daher, ruhig mit ihm zu kommunizieren und ihn nicht dazu zu drängen, so schnell wie möglich.
  • Empathie fördert ein gutes Verhältnis: Indem du dich ein bisschen mehr in die Gedanken deines Corgis stellst, kannst du ihn besser verstehen – und das führt letztlich zu einer tieferen und gesünder Beziehung.

3. Der richtige Umgang mit dem Cardigan:

  • Geduld: Jeder Corgi ist einzigartig. Es braucht Zeit, bevor er sich wohlfühlt sein Hundekompatibilität zu entwickeln.
  • Konsequenz: Wenn du deine Regeln vernachlässigst oder sie nach Bedarf ändern möchtest, wird sich das Verhalten nicht verbessern! Achte daher immer auf die Konsequenzen deiner Entscheidungen und reagiere bei Unfällen direkt – so kann man den Corgi in ein harmonisches Umfeld integrieren.

Extra-Tipps für Anfänger:
– An erster Stelle deine Hundefriedigung: Versuche immer, nach ihrem Bedürfnissen zu handeln – das bedeutet, dass du dich in der Situation deines Corgis befinden kannst und mit ihm die Zeit verbringest.
– Sei geduldig! Es braucht Zeit und Geduld, um zu lernen, wie man mit einem Cardigan Corgi interagiert. Aber wenn du es schaffst, wirst du feststellen, dass dein Corgi sich dank deiner Zuwendung und Geduld immer mehr öffnen wird.

Fazit: Der Umgang mit einem Cardigan Corgi erfordert Zeit, Geduld und ein bisschen Humor – aber dafür erhältst du im Gegenzug eine vertrauensvolle Beziehung zu einem wundervollen Vierbeiner.

Die Jack Russel Terrier sind charmantes Hüpferspielchen mit viel Energie! Einst als Jagdhundele diese Rassen beflügelte ihre Jagd in den UK-Wildgärten. Das hat ihnen eine abwechslungsreiche Spieltrieb und ein offenes Wesen verliehen – ideal fürACTIVE Familien mit Kindern und anderen Hunden. Ein Jack Russel Terrier ist eine faszinierende Kombination aus wilder Energie und loyal durchdachtem Charakter, die sie zu einem besonderen Vierbeinigen Freund macht. Wenn man genauere Informationen über diesen Hund braucht, findet man auf der Website chiot jack russel allzeit aktuelle Informationen.

Aktivitäten und Herausforderungen des Cardigan Corgis

Aktivitäten und Herausforderungen des Cardigan Corgis

Ein Cardigan Corgi ist ein lustiger und anpassungsfähiger Hund mit einer energiegeladenen und unabhängigen Persönlichkeit. Dieses Zusammenspiel kann sich sowohl lohnen, als auch einige Herausforderungen hervorheben, die man im Umgang mit dem Cardigan Corgi beachten sollte.

Im Folgenden verbleibt der Fokus auf den Aktivitäten und Herausforderungen, welche in erster Linie das Leben des Hundes beeinflussen:

1. Bewegung und Beschäftigung:
Energie für den Cardigan: Sie lieben zu spielen und ihr Fell benötigt regelmäßiges Auslaufspaß! Ein Spaziergang im Wald kann aber schnell dauern, daher muss man seine Rituale im Auge behalten.
Übung als Wohlfühlprogramm: Bewegung fördert nicht nur das Gedeihen des Corgis, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen ihnen und dir.
Hundegeängste vermeiden: Durch gezielte Aktivitäten wie Agility oder Schlittenhütten können Cardigan Corgis auf ein höheres Niveau gefördert werden, was aber gleichzeitig Risiken birgt – wie z. B. eine verheilende Schulterverletzung.

2. Anpassungsfähigkeit und Lernprozess:
Ausforderung für Besitzer: Cardigan Corgis sind bekannt für die «Corgi»-Verfassung ihres Verhaltens.
– Herausforderungen im Alltag: Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit können Cardigan Corgis anfälliger für Stress-Symptome wie Angstzustände sein, was sich auch in ihrem Verhalten äußern kann.
Konsequenzen des Fehlschwps: Vermeide es zu überregnen und bleib geduldig. Wichtig: Immer die eigenen Regeln im Auge behalten und dem Corgi immer einen sicheren Raum geben.

3. Herausforderungen durch ihre Persönlichkeit:
Furchtdrohnende Situationen: Der Cardigan Corgi besitzt eine starke natürliche Neugier, was bedeutet, dass er jederzeit auf unvorhergesehene Situationen reagieren kann.
Geist von Anforderung: Vermeide es, zu viel Druck auszuüben und akzeptiere die natürlichen Eigenheiten deines Cardigan-Corgis in all seinen Facetten.
Konsequenzen des Fehlschickses: Durch diese Herausforderungen wird der Einstieg in ihr Leben erleichtert.

4. Training und Förderung von Fähigkeiten:
Kommunikation und Verantwortung: Das Wissen des Hundes zu verbessern ist nicht nur eine Option, sondern gleichzeitig ein Beitrag für beide Seiten.
Kreativer Umgang mit dem Corgi: Verabredet euch mit anderen Hundebesitzern und tauschen euch über eure Erfahrungen aus – so lernt ihr sogar neue Menschen kennen.

Zusammenfassung: Der Cardigan Corgi bringt sowohl Herausforderungen als auch unglaublich coole Momente in euer Leben. Durch die richtige Haltung, Geduld und den Fokus auf Aktivitäten, die beide Spaß bereiten, könnt ihr die perfekte Verbindung zu diesem lustigen Unterfangen finden. Seid kreativ – und genießt den gemeinsamen Abenteuer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen